Betriebskostenspiegel: Günstiger heizen mit Erdgas
Der Deutsche Mieterbund weist mit seinem im Juli vorgelegten Betriebskostenspiegel erstmals auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Energieträgern aus.

Ergebnis: Wer mit Erdgas heizt, zahlt deutlich weniger. “Der Betriebskostenspiegel zeigt: Mieter sollten bei der Wahl ihrer Wohnung auch auf den Energieträger achten”, sagt Dr. Timm Kehler, Sprecher des Vorstands von Zukunft Erdgas.
Noch deutlich größer ist das Einsparpotenzial, wenn eine alte Ölheizung gegen eine moderne Erdgas-Brennwertheizung ausgetauscht wird. Dann sind Werte von 71 Cent pro Quadratmeter und Monat durchaus realistisch – und dass ohne zusätzliche Dämmung. So weist es der Modernisierungskompass des Instituts für technische Gebäudeausrüstung aus. Kehler: “Die Anlagensanierung bringt drastische Betriebskostenreduzierungen und kommt ohne Sanierungs-Stress wie Baugerüste, Maschinenlärm und abgehängte Fenster aus. Mit moderner Erdgas-Heiztechnik profitieren Mieter und Vermieter und das Klima wird gleichzeitig deutlich entlastet.” Durch den Wechsel von einem alten Ölkessel zu moderner Erdgas-Brennwerttechnik reduzieren sich die CO2-Emissionen eines 6-Parteienhauses um bis zu 46 Prozent.
Zukunft ERDGAS ist die Initiative der deutschen Erdgaswirtschaft. Sie setzt sich dafür ein, dass die Potenziale des Energieträgers Erdgas genutzt werden und informiert über die Chancen und Möglichkeiten, die Erdgas für die Energiewende und den Energiemix der Zukunft bietet. Getragen wird Zukunft ERDGAS von führenden Unternehmen der Erdgaswirtschaft wie Importeuren, Regionalversorgern und Stadtwerken.
Heizölpreise nach Bundesländern im Vergleich