So sparen Sie bei den Heizkosten
Im Winter soll‘s in der Wohnung warm sein – und das für möglichst wenig Geld. Die Installation einer neuen Heizungsanlage oder die Dämmung des Hauses sind natürlich aufwändige Maßnahmen, die auch kosten und deshalb nicht mal eben auf die Schnelle umgesetzt werden. Man kann aber auch mit kleineren Vorkehrungen Heizkosten sparen, das ist ganz einfach. Wir zeigen Ihnen ein paar Hilfen für den Alltag und geben auch Tipps für langfristige Maßnahmen, um die Heizkosten möglichst gering zu halten.
Sofortmaßnahmen, um Heizkosten zu sparen
Wer seine Heizkosten verringern möchte, der kann sofort beginnen. Einige Tipps sind einfach und ohne weitere Investitionen umzusetzen.
Tipp Nummer eins lautet: Richtig lüften!

Damit möglichst wenig Wärme nach draußen verloren geht, sollte man stoßlüften. Knapp fünf Minuten alle Öffnungen nach draußen aufmachen, sodass es einmal "richtig durchziehen" kann. Dann schnell alles wieder verschließen. Mit dieser Variante tauscht man eine große Luftmenge aus, aber die Fassade hat keine Zeit auszukühlen, sodass es hinterher schnell wieder warm wird.
Tipp Nummer zwei: Ein Grad weniger

Jedes Grad mehr im Zimmer bedeutet etwa sechs Prozent mehr Heizkosten. Daher sollte man sich überlegen, wo man welche Temperaturen benötigt. Klar, das Bad sollte schön warm sein. Doch muss es dieselbe Temperatur auch im Schlafzimmer sein? Heizkosten spart, wer jedes Grad überdenkt und die Heizung ein wenig zurückdreht. Hierbei können auch programmierbare Heizungsregler helfen.
Vergleichen und Heizkosten sparen
Ebenfalls ganz einfach Heizkosten sparen kann derjenige, der Öl- und Gaspreise vergleicht. Heizöl zum Beispiel muss man nicht dann bestellen, wenn der Tank leer ist. Wenn man einen Zeitpunkt abpasst, zu dem das Heizöl auf dem Weltmarkt besonders günstig ist, und dann noch einen günstigen Lieferanten ausfindig macht, kann man sich sicher sein, in der nächsten Heizperiode günstiger zu heizen. Ähnlich sieht es bei Gas oder Pellets aus: Wer hier die Augen aufhält und sich einen günstigen Lieferanten sucht, kann einiges an Heizkosten sparen!
Alte Heizungsanlage? Schlechte Dämmung?
Viel unnötige Heizkosten hat derjenige, der eine alte Heizungsanlage im Keller stehen hat oder dessen Haus nicht richtig isoliert ist. In den vergangenen Jahren sind Ölheizungen und Isolierungsmöglichkeiten sehr viel effizienter geworden. Auch wenn eine solche Maßnahme erst einmal eine höhere Investition bedeutet, rechnet diese sich nach einigen Jahren, besonders in Zeiten von knapper werdenden Rohstoffen und steigenden Preisen. Welche Maßnahmen genau am eigenen Haus am meisten Gewinn versprechen, ist ganz unterschiedlich. Am besten man lässt sich vom Fachmann beraten.