Der Heizöl-Tagespreis unterliegt nervösen Schwankungen
Der Heizölpreis ist ein Wettbewerbspreis, dass heißt, er wird jeden Tag neu gebildet und unterliegt ständigen Schwankungen. In seiner Preisentwicklung orientiert sich der Heizöl Tagespreis am Rohölpreis und ist davon abhängig, wie dieser an den internationalen Börsen gehandelt wird.
Daneben wird der Heizöl Tagespreis allerdings noch durch weitere Faktoren beeinflusst. Zuverlässige Preisvorhersagen zu treffen, ist daher äußerst kompliziert. Wenn man es jedoch schafft, den richtigen Kaufzeitpunkt zu erwischen, freut sich der Geldbeutel.
Heizöl: Wie setzt sich der Tagespreis zusammen?
Erst nachdem man sich ausgiebig über die Preisentwicklung und den aktuellen Stand der Heizölpreise informiert hat, sollte man eine Bestellung aufgeben. Der Heizöl Tagespreis ist verschiedenen Einflussfaktoren ausgesetzt und verändert sich ständig. So ist der Tagespreis unter anderem abhängig vom aktuellen Dollarkurs und seinem Verhältnis zum Euro, der Konjunkturentwicklung, der Fördermenge durch die OPEC, politischen Spannungen, der Mineralöl- und Mehrwertsteuer, den Lagerbeständen, der Wetterlage usw.
Tendenzen beim Heizöl-Tagespreis erkennen
Beobachtet man die Preisentwicklung vom Heizöl Tagespreis, kann man lang-, mittel- und kurzfristige Trends erkennen. Um möglichst billig einzukaufen, gilt es diese nachzuvollziehen. Wenn man den Preisverlauf eine Zeit lang mitverfolgt und die Einflussfaktoren im Hinterkopf behält, kann man seine eigenen Prognosen für den Preisverlauf entwickeln. Zudem hilft unser Heizöl Preisvergleich, verschiedene Lieferanten zu vergleichen und günstig Heizöl zu bestellen.