Ölheizung erneuern spart Heizkosten
Wer zur Wärmeerzeugung eine ältere Ölheizung nutzt, der hat vielleicht schon darüber nachgedacht, diese zu erneuern. Mit einer modernen Brennwertheizung sind Einsparungen von über 30 Prozent möglich. Lesen Sie hier mehr zum Thema Ölheizung erneuern!
Einsparpotenziale bei der Ölheizung nutzen
Die Heiztechnik hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, sodass Heizen mit modernen Anlagen sehr effizient sein kann. Gegenüber alten Ölheizungen kann man hohe Einsparungen erzielen. Welche Maßnahmen im Speziellen in ihrem Haushalt zu günstigeren Heizkosten führen können, ist ganz individuell verschieden. So können beispielsweise bereits kleine Neuerungen wie der Austausch der Umwälzpumpe, ein hydraulischer Abgleich oder eine nachgebesserte Dämmung helfen, Heizkosten einzusparen. Aber auch geldintensivere Maßnahmen wie die Kompletterneuerung der Ölheizung sind denkbar. Am besten man zieht einen Fachmann zu Rate.
Ölheizung gegen Brennwertheizung austauschen
Alte Ölheizungen arbeiten meist ineffizient, da sie vorhandene Wärme nicht richtig nutzen. So arbeiten ganz alte Modelle beispielsweise mit einer konstanten Temperatur, die sich kaum regeln lässt. Etwas neuere Ölheizungen arbeiten nach dem Niedertemperaturprinzip und stellen zum Konstanttemperaturkessel bereits eine enorme Neuerung dar.
Moderne Brennwertheizungen nutzen die aufgewandte Energie noch effizienter und ermöglichen maximale Energieeinsparungen: So wird selbst die Wärme aus den Abgasen herausgezogen und zum Heizen genutzt.
Die Sonne einen Teil der Arbeit machen lassen
Sehr gut ergänzen lässt sich eine erneuerte Ölheizung mit einer Solarthermie-Anlage auf dem eigenen Hausdach. So kann man Brauchwasser einfach mittels der Sonnenenergie erwärmen. Das nimmt der Ölheizung besonders im Sommer viel Arbeit ab, sodass man zusätzlich eine große Menge Heizöl einsparen kann.
Förderungen vom Staat einstreichen
Die Ölheizung zu erneuern bedeutet für den Hauseigentümer im ersten Moment eine hohe Investition. Diese rechnet sich auf längere Zeit jedoch: Die Heizkosten werden mit einer modernen Heizungsanlage geringer ausfallen, außerdem ist mehr Effizienz auch gut für die Umwelt. Dies wiederum begrüßt der Staat, welcher Fördergelder für die Heizungserneuerung zur Verfügung stellt. So gibt es beispielsweise Förderungen von der KfW, BAFA und anderen Institutionen. Welche Fördermittel im Detail in Frage kommen, ist unter anderem von der alten und der neuen Heizungsanlage abhängig.